Archive | Buddhismus

altar1

Altar und Opferungen – Teil 2: Die Opferungen

Das Darbringen von Opferungen ist ein wichtiger Teil in buddhistischen Übungen und auf einem buddhistischen Altar, der entsprechend der Tradition eingerichtet wird, befinden sich immer einige Opferungen. Diese Opferungen sind aber mehr als nur eine vorhandene Traditionen und die Darbringung der materiellen Opfergaben. Sie sind ein lebendiger Ausdruck des Versprechens, allen fühlenden Wesen zu nutzen. […]

altar2

Altar und Opferungen – Teil 1: Einrichten eines Hausaltares

Dieses sind einige Hinweise darüber, wie man einen Altar aufbaut und über die tiefere Bedeutung. Ein persönlicher Altar ist ein vorbereiteter Platz, um die persönliche Praxis auszurichten und uns zu einer tieferen Beziehung zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, Sangha) zu inspirieren. Wenn man einmal einen entsprechenden Platz ausgesucht und einen Altar eingerichtet hat, sollte […]

chet_knd

Übertragung des Dharma im Westen

Ein Interview mit S.H. Drikung Chetsang Rinpoche Seine Heiligkeit Drikung Chetsang Rinpoche ist das amtierende Oberhaupt der Drikung Kagyü Schule. Er kommt seit 14 Jahren immer wieder in den Westen und nach Deutschland. Im vergangenen Sommer gab er in Aachen, wo die Drikung Kagyü Schule ein großes Stadtzentrum (DBU-Mitgliedsgemeinschaft) besitzt, einen großen Einweihungszyklus. Yesche U. […]

ordiniert

Ordinierte im Westen

Der Buddha-Dharma wird in westlichen Ländern mehr und mehr bekannt, und es entstehen immer wieder neue Dharma-Gruppen und Zentren verschiedener Übertragungen in westlichen und östlichen Ländern. Man trifft sich zu Vorträgen, zur gemeinsamen Praxis und zu gemeinsamen Studien. Es werden buddhistische Lehrer zu Belehrungen, Ritualen und Vorträgen eingeladen. Einige Plätze bieten Aufenthaltsmöglichkeiten für längere Seminare […]

Tibetische Wörterbücher – Segen und Fluch zugleich

Jeder, der sich in irgendeiner Form mit der tibetischen Sprache beschäftigt, stößt früher oder später auf das Problem der Wörterbücher. So notwendig und segensreich sie auch sind, sie beinhalten doch auch viele Probleme, dass wohl jeder Benutzer schon einmal an ihnen verzweifelt ist. In diesem Artikel möchte ich kurz einige Wörterbücher und damit zugleich auch […]

Wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse zu Meditationen

Buddhisten sind messbar glücklichere Menschen Religiöse Praktiken verändern Gehirnaktivität im präfrontalen Lappen. Praktizierende Buddhisten sind auch nach wissenschaftlichen Kriterien glücklicher. So ist eine bestimmte Gehirnregion, der so genannte linke präfrontale Lappen, bei Buddhisten nahezu ununterbrochen aktiv; ein für positive Emotionen typisches Merkmal.

ordniertentreffen

Erstes Sangha-Treffen im Kloster Vien Giac – Hannover

von Thich Hanh Gioi  Vom 17. bis 18. April 2004 wurde in Hannover das erste Treffen der buddhistischen Ordinierten im deutschsprachigem Raum vom Kloster Vien Giac veranstaltet, das der Ehrwürdige Gründer-Abt des Klosters Vien Giac Thich Nhu Dien anlässlich des Besuchs von Agganyani und Genpo (DBU-Ratsmitglieder) vor einem Jahr im Kloster initiiert hatte. Zu dem […]

marpa

PHOWA – Die Übertragung des Bewusstseins zum Zeitpunkt des Todes

Allgemeine Erklärungen und Vorbereitungen zur Übertragung der Phowa-Praxis Im Buddhismus gibt es viele Methoden und Erklärungen, um uns von unseren negativen Geisteskräften zu reinigen und einen befreiten Zustand zu erreichen. Die Lehren des Buddha wurden in verschiedenen Überlieferungen weitergegeben und dabei immer neu verwirklicht, sodass sie noch heute eine lebendige Tradition haben. Im Buddhismus gibt […]

Lojong-Geistestraining

Alle Worte des Buddha und alle Kommentare buddhistischer Meister zielen darauf, Weisheit und Mitgefühl der Lebewesen zu entwickeln. Dabei wird die Entfaltung des Mitgefühls für den Eintritt ins Große Fahrzeug als wesentlich angesehen, da dort das Wohl der anderen im Mittelpunkt steht.

Mahamudra – Das Große Siegel

Weder Samsara noch Nirvana sind jenseits von Mahamudra. Mahamudra ist eine Methode zur Erkenntnis der wahren Natur aller Dinge. Da unser Geist durch Verwirrung und Unwissenheit getäuscht ist, nehmen wir nur den augenscheinlichen Aspekt der Dinge wahr. Wir sind verwirrt und leiden sowohl durch Erwartungen als auch durch Furcht. Alle äußeren Phänomene sind Aspekte unseres […]