Archive | Buddhismus

SH lesend

Neues von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang

Verleihung des Ehrendoktortitels Seine Heiligkeit wurde bei der jüngsten 16. Konvokation des Central Institute for Tibetan Higher Studies in Sarnath, Indien, mit einem Doktor Honoris Causa (Ehrendoktor) geehrt. Aus diesem Anlass wurden erfolgreichen Absolventen des Instituts auch die Titel Shastri, Acharya, Bachelor, Master und Doktor verliehen. Übertragungen in Dehradun Ab dem 7. März gab Seine […]

HH alleine

Welch‘ Segen, welche Kraft!

Eine buddhistische Pilgerreise durchs unglaubliche Indien Indien – bunt, laut, schmutzig, voller Menschen und Tiere. Bettler, Mönche, Hindus, streunende Hunde, bettelnde Kinder. Einen Steinwurf weiter Reichtum, Pracht und Gold. Die Buddhastatue ist aus kostbarem, schimmerndem Gold, verziert mit einem Strahlenkranz aus diamantgleich funkelnden Edelsteinen. Erhabene Ruhe ausstrahlend, Liebe verströmend. Mir kommen die Tränen, dabei stehe […]

DamNgakDzö_Bild2

Die Übertragung des Dam Ngak Dzö von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang

2024 in Drikung Kagyu Rinchen Ling, Kathmandu Vom 10. Oktober 2024 an hat Seine Heiligkeit Drikung Kyabgön Thinle Lhundup im Kloster Drikung Kagyu Rinchen Ling in Nayapati (Nepal) über die Dauer von zweieinhalb Monaten das tiefgründige Dam Ngak Dzö – „Die Schatzkammer der spirituellen Unterweisungen“, eine Sammlung von 18 Bänden, die die essenziellen Lehren der […]

BDRC mit Text

25-jähriges Bestehen des Buddhist Digital Resource Center

Eine große Sammlung von Drikung-Texten nun online verfügbar Wir freuen uns, eine herzliche Botschaft von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang zu übermitteln, der uns seine herzlichen Wünsche zum 25-jährigen Bestehen des BDRC (Buddhist Digital Resource Center) übermittelte. Aus gegebenem Anlass veröffentlicht das BDRC heute eine große Sammlung von Drikung Kagyü Texten, nämlich die Fünf Schätze der […]

Ratna Rinpoche_3

Kurze Biografie von Lho Karma Ratna Rinpoche

Lho Karma Ratna wurde am 10. Juni 1980 in Zahor (Mandi), in Nordindien als Sohn von S.E. Lho Ontul Rinpoche und Tashi Dolma geboren. Sowohl vor als auch nach seiner Geburt zeigten sich besondere glückverheißende Zeichen. Vor seiner Geburt hatte der Yogi Kunzang Dorje, ein enger Schüler des Siddhas Karnor Rinpoche, einen Traum, in dem […]

Chakrasamvara2 klein

Chakrasamvara (tib. Khorlo Demchog) und die Praxis des Deva (tib. Yidam)

Es war der höchste und vollkommene, erleuchtete Buddha, der diese Tantras darlegte, um damit die verschiedenen Geistesgifte, die in den Wesen vorhanden sind, zu beseitigen und sie zur höchsten Erleuchtung zu führen. Es gibt verschiedene Klassifizierungen der Tantras. Die bekannteste Unterteilung ist die Unterteilung in vier Tantra-Klassen: Kryatrantra, Charyatantra, Yogatantra und Anuttaratantra. Von diesen vier […]

Statue

Die Weitergabe der Lehren an eine neue Generation

Die Übertragungen des Zim-Chung Kawang durch S.H. Drikung Kyabgön Chetsang in Shravasti 1978 begannen die Drikung Kagyü Klöster innerhalb und außerhalb Tibets mit dem Wiederaufbau und der Renovierung ihrer Klöster. Zu dieser Zeit wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die äußere Entwicklung gelegt. Nachdem die Phase der äußeren Entwicklung erfolgreich abgeschlossen war, richtete die Linie ihre […]

S.H. Hevajra MRZ 4

Eindrücke vom Hevajra-Programm

mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang im Milarepa Retreat Zentrum Es war zunächst sehr ungewöhnlich, nach gut zwei Jahren wieder mit mehr als 100 Teilnehmenden gemeinsamen auf einer Veranstaltung zu sein. Zum großen Teil waren es bekannte Gesichter und die Freude war groß, sich ohne elektronische Hilfsmittel sehen und miteinander sprechen zu können. Eine gewisse Sorge […]

Freude am Heilsamen

Freude am Heilsamen – Die verschiedenen Gelübde

Alle fühlenden Wesen wollen Leiden vermeiden und Glück erlangen. Aber da sie die Ursachen für Glück und Leid nicht kennen, handeln sie ihren Wünschen entgegengesetzt. Insbesondere wenn wir wenig Zeit zur Meditation haben, können wir Achtsamkeit im täglichen Leben entwickeln und durch unsere Handlungen wichtige Grundlagen für eine positive Entwicklung schaffen. Dies können wir durch […]

Vajrasattva Fuss_klein

Die Reinigungspraxis des Vajrasattva

Die zweite der besonderen vorbereitenden Übungen Auf dem Pfad des Tantra- oder Vajrayana werden die Früchte der Erleuchtung als Pfad benutzt. Um diesem Weg zu folgen, führen wir die entsprechenden Übungen durch, die in den Unterweisungen zu den stufenweisen Pfaden beschrieben werden. Ein Teil der Übungen zur Vorbereitung auf die fortgeschrittenen Methoden der höheren Tantra-Klassen […]