Archive | Buddhismus

Dschetsün Gampopa

Buddha-Natur

Gampopa befasst sich in seinem Werk „Juwelenschmuck der Befreiung“, einem wichtigen Grundlagentext, der den Pfad zur Erleuchtung von der Basis bis zum Resultat zusammenfasst, in der Einleitung und im 1. Kapitel mit den folgenden sehr kurzen Erklärung mit der Buddha-Natur. Im Uttaratantra-Shastra (tib. Gyü Lama), wird die Buddha-Natur in ihren verschiedenen Aspekten ausführlich dargestellt und […]

Atisha

Sieben Punkte Geistestraining (Tib. Lojong)

Grundlagen zur Umsetzung buddhistischer Praxis und der Anwendung im täglichen Leben Das Geistestraining befasst sich mit dem Herz des Dharma: Bodhicitta (Skrt.), dem Erleuchtungsgeist zum Nutzen aller Wesen. Das „Sieben Punkte Geistestraining“ wurde mit der Absicht entwickelt, die Hervorbringung von Bodhicitta zu unterstützen. Es ist im tibetischen Buddhismus als „Lojong“ (‚Haltungs’-Training) bekannt und gibt Anweisungen […]

mongolei_puja

Das erste Drikung-Zentrum in der Mongolei

Der Buddhismus hat in der Mongolei eine lange Tradition. Seit dem 17. Jahrhundert fand ein intensiver religiöser Austausch mit Tibet statt, so dass sich das Vajrayana in Verbindung mit den tibetischen Traditionen in der Mongolei etablierte. Während der Zeit der kommunistischen Herrschaft in der Mongolei in den Jahren 1924 – 1990 wurden buddhistische Klöster zerstört, […]

lamayuru

Die Umgebung schaffen, um die Essenz der buddhistischen Lehre verwirklichen zu können

Eine kurze Darstellung der Entwicklung und der Pläne der Klöster und Retreat-Plätze in Ladakh, Almora, Pithoragarh und Dehra Dun Auf meiner letzten Reise nach Indien vor gut zweieinhalb Jahren hatte ich nicht die Möglichkeit, die verschiedenen Klöster und Retreat-Plätze der Drikung Linie in Indien zu besuchen, da die Vorbereitungen der Europatournee der Drikung-Nonnen und die […]

Maitreya

Das Mahayana Uttratantra (tib. Gyü Lama)

Buddha Shakyamuni, unser außergewöhnlicher, geschickter und tief mitfühlender Lehrer, lehrte zahlreiche Versionen der Lehren, die sich für eine Unzahl von Einteilungen und Fähigkeiten fühlender Wesen eignen. Er lehrte 84.000 Sammlungen des Dharma: 21.000 Sammlungen als Gegenmittel zu den störenden Emotionen, die mit Begierde verbunden sind; 21.000 Sammlungen als Gegenmittel zu den störenden Emotionen, die mit […]

Ama Sönam Chödrön

Die Geschichte der Drikung Gompa in Almora

Almora, Kasar Devi ist Sitz einer Gonpa und eines Retreat-Zentrums der Drikung Kagyü Schule. Almora liegt in Nordindien, ca. 400 km nordöstlich von Delhi. Dieser Ort bietet mit seinen 1700 m ü.M. nicht nur eine phantastische Aussicht auf die Berge des Himalaya, sondern ist auch aus buddhistisch-historischer Sicht sehr interessant. Zuerst lebte auf dem großen […]

prajnaparamita

Prajnaparamita Hridaya – „Die Herzessenz der vollkommenen Weisheit“

Prajnaparamita, die Vollkommenheit der Weisheit, ist die höchste der sechs Vollkommenheiten. Um diese zu realisieren, entwickelt man die Erkenntnis der relativen Bestehensweise und der wahren Natur aller Phänomene, der Leerheit. Sie ist das direkte Gegenmittel gegen alle Arten von Leiden. Sie ist wie eine Medizin, die gegen sämtliche Krankheiten hilft.

almora_sandmandala

Entwicklungen im Retreat-Zentrum in Almora, Indien

Zu der Zeit, als Indien noch zum britischen Empire gehörte, war Almora ein Ort, der in den Sommermonaten gerne von den damaligen Machthabern aufgesucht wurde, da das Klima insbesondere in den Sommermonaten sehr angenehm war. So besaß W.Y. Evans-Wentz, der u.a. durch die Übersetzung des so genannten "Tibetischen Totenbuches" und der Lebensgeschichte des Milarepa bekannt […]

Tibetische Nonnen

Der Vinaya und die Ordinationslinien für voll-ordinierte Nonnen

Im Anschluss an die Unterweisungen, die S.H. der Dalai Lama im Sommer 2005 in Zürich gegeben hatte, fand ein Treffen von westlichen und tibetischen Lehrern statt, um über die Situation der Verbreitung des tibetischen Buddhismus in Europa zu diskutieren. Dabei wurde Bhikshuni Jampa Tsedroen (Carola Roloff) vom Tibetischen Zentrum Hamburg vom Dalai Lama beauftragt, Recherchen […]

Buddha Shakyamuni

Buddhistisches Bekenntnis

ICH BEKENNE MICH ZUM BUDDHA, meinem unübertroffenen Lehrer. Er hat die Vollkommenheiten verwirklicht und ist aus eigener Kraft den Weg zur Befreiung und Erleuchtung gegangen. Aus dieser Erfahrung hat er die Lehre dargelegt, damit auch wir endgültig frei von Leid werden. ICH BEKENNE MICH ZUM DHARMA, der Lehre des Buddha. Sie ist klar, zeitlos und […]