Archive | Internationale Berichte

meditation-center

Faszinierende Landschaften, Klöster und Menschen im indischen Himalaya

Ein Reise durch Ladakh mit der Teilnahme an den Affenjahr-Belehrungen im Kloster Sharchukul Nach einem angenehm ruhigen Flug landete unsere Lufthansa-Maschine am 27. Juli 2016 in Delhi. Danach wurde es etwas lebhafter, denn es galt, sieben Personen durch die Einreise-Kontrollen zu schleusen. Wer dies nicht gewohnt ist und es zum ersten Mal miterlebt, kann es […]

image019

Ladakh – Höher, langsamer, weiter

Knapp zwei Jahre nach der ursprünglichen Schnapsidee war aus dieser endlich Realität geworden: In einer beschaulichen Gruppe brachen wir – Christian, Mascha, Cleo und Caro – in ein dreiwöchiges Ladakh-Abenteuer auf… Nachdem wir uns die Flugzeit mit qualitativ hochwertigen Filmen vertrieben hatten, trafen wir erschöpft in der feuchten Hitze Delhis ein. Eigentlich wollten wir alle […]

Pilgerreise Nebel

Pilgerreise auf den Spuren Buddhas – Erleuchtung nicht garantiert

1. Etappe: Frankfurt – Delhi – Dehra Dun (Uttarakhand) Im Chaos der ersten Schneefälle am Jahresende macht sich eine 15-köpfige Pilgergruppe (Buddhisten und Nicht-Buddhisten) um Ani Tsechoe (Sabine Tsering) von Frankfurt auf nach Delhi. Zur Einstimmung hat die Lufthansa unter anderem ‚Best Exotic Marigold Hotel‘ und ‚Madame Mallory – Der Duft von Curry‘ im Unterhaltungsprogramm […]

bhutan_stupa

Bhutan – Ein faszinierendes Land

Allein schon der Flug von Kathmandu nach Paro ist atemberaubend. Wenn man "zufällig" (nett fragen reicht aus) beim Hinflug links und beim Rückflug rechts am Fenster sitzt, fliegt man auf Höhe von vier Achttausendern des Himalaya, unter anderem auch dem Mt. Everest vorbei – fast auf Augenhöhe. Und die Landung in Paro erlebt man auch […]

Shanti Stupa

Reise zu den Schlangenjahr-Belehrungen im Kloster Lamayuru in Ladakh 2013

Anreise und Akklimatisieren in Leh Wir fliegen von Frankfurt über Doha nach Delhi und von dort weiter nach Leh. Incredible India: Beim Wechsel vom internationalen zum Inlandsflughafen in Delhi um 4.45 Uhr scheinen die Menschen auf dem Fußboden den Schlaf der Gerechten zu schlafen. In Leh lassen wir es auf 3.500 Metern Höhe zum Akklimatisieren […]

01_Songtsen_Library

Viel Neues im Osten

Reisebericht aus vier Wochen Nordindien Fünf Jahre ist es her, dass ich das letzte Mal in Indien war und zwanzig Jahre sind es nun, dass ich das erste Mal in diese Kultur eintauchte. Die Veränderungen sind in vielen Bereichen gewaltig, wenn man den Vergleich zu früher macht. Damals wurde so gut wie nichts importiert: es […]

Mongolei4

Neues spirituelles Leben auf historisch gesegnetem Grund

Aufbau eines Drikung Kagyü Klosters in der Mongolei In frühen Rundbriefen haben wir schon mehrmals über die Entwicklung des Tilopa Centers in der Mongolei berichtet. Neben Veranstaltungen, die das Drikung-Zentrum in Ulaanbaatar durchführt, gibt es einen Retreat-Platz außerhalb der Hauptstadt, der einen phantastischen Blick über die Landschaft bietet. Dort befinden sich kleine Retreat-Hütten, ein Tempel […]

Claude-vor-Chakrasmavaraman

Kha par – Wohin gehst Du? (Teil 2)

  Fortschritte im Tibetischstudium Wohin ich gehen würde, stand für mich im Sommer 2009, als ich das erste Mal im Rundbrief von meinem Tibetisch-Studium in Nordindien berichtete, außer Frage: nach Dehra Dun. Nun sind wiederum fast zwei Jahre vergangen, in denen ich mich mit viel Freude und manchem Frust dem Erlernen der tibetischen Sprache und […]

Kailash-front

„DSCHIN-LAP DSCHE“ – Eindrücke einer Pilgerreise um den heiligen Berg Kailash

Mit den Worten des Titels grüßt man sich unterwegs um den heiligen Berg Kailash, um eine segensreiche Pilgerreise zu wünschen. Seit ich im Jahr 2007 die Möglichkeit hatte, sechs Monate im Tibetan Medical and Astro Institut Mt. Kailash zu arbeiten, habe ich oft Heimweh. Diesen Sommer hatte ich das Glück, Paten zu diesem Projekt in […]

ClaudeSarah1

Kha par – Wohin gehst Du?

Stationen eines Tibetischstudiums „Kha par – Wohin?“ fragen Tibeter immer direkt, wenn sie einem auf der Straße begegnen. Eine simple Frage, die manchmal genauso schwer zu beantworten ist wie ein „Wie geht’s?“ hierzulande. Als ich mich im Sommer 2006 nach Indien aufmachte, um Tibetisch zu lernen, wusste ich nur, ich gehe nach Dharamsala. Meine Vorstellungen […]