Author Archive | rolf

Samteling studierende Nonnen

Aktuelle Eindrücke aus dem Nonnenkloster Samtenling

Im letzten Rundbrief hatten wir schon kurz berichtet, wie sich das Leben im Kloster Samtenling aufgrund der Corona-Pandemie verändert hat. Ein Großteil der Nonnen ist nach den Sommerferien mittlerweile wieder zurückgekommen. Die Anderen werden sich voraussichtlich erst nach den nächsten Sommerferien von Ladakh oder anderen Orten auf den Weg zurück nach Dehra Dun machen. Indien […]

Staatliche Anerkennung des Buddhismus

Die DBU wurde vor 65 Jahren unter anderem gegründet, um den Buddhismus in Deutschland offiziell als Religion, d.h. als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkennen zu lassen. Auf diesem Wege wurde das Buddhistische Bekenntnis erstellt, das für eine Anerkennung notwendig ist. Es war gar nicht einfach, dieses so zu formulieren, dass alle buddhistischen Traditionen, die in der […]

sakyadhitainternational

Netzwerk Buddhistischer Frauen in Europa

Wir möchten interessierten Menschen in Europa Nachrichten und Informationen zum Thema „Frauen und Buddhismus“ vermitteln. Wir wollen helfen, die wichtigen Aktivitäten und Erfahrungen von Frauen für eine friedlichere Welt zu sammeln, zu bewahren und möglichst vielen Menschen weiter zu geben, damit auch sie daraus Inspiration und Mut auf ihrem Weg finden. Unser Netzwerk ist mit […]

Shravasti Mönchsreihe2

Shravasti

Retreat buddhistischer Nonnen in Shravasti 2020 Zum ersten Mal seit über 2000 Jahren wird in Shravasti, Indien, ein Sommer-Regen-Retreat (skr. Varsa) für buddhistische Nonnen stattfinden. Von Seiner Heiligkeit Drikung Kyabgön Chetsang gesponsert, treffen sich 64 vollordinierte Nonnen (Bhikshunis), die im Dharmaguptaka Vinaya-System praktizieren – aus asiatischen oder westlichen Ländern – zu einer „halben Varsa“, einem […]

Mimi-Wilfinger

Spendenaufruf für Intensivausbildung am Rangjung Yeshe Institute (RYI)

von Nyamka Mimi (Maria) Wilfinger, Kathmandu (Nepal) Liebe Dharma-Freunde, ich bin seit 1991 praktizierende Buddhistin und habe von 2004 bis 2010 unter der engen Anleitung meines Wurzellehrers, Sonam Jorphel Rinpoche, Einzelretreats in der Drikung-Linie durchgeführt. Seitdem Rinpoches Lehrtätigkeit ca. im Jahr 2010 deutlich zugenommen hat, arbeite ich (eher zufällig) als tibetische Übersetzerin für ihn. Jetzt […]

Peace Prayer 2019

15. Weltfriedensgebete in Lumbini

Liebe Dharma-Freunde, die Leitungsteams der Rinchen Palri Society und der Drikung Kagyud Dharmaraja Foundation freuen sich mitteilen zu können, dass anlässlich der glückverheißenden Gelegenheit des tibetischen Neujahrs (24. Februar 2020) und des Beginns des ersten Monats, in dem Buddha Shakyamuni eine Vielzahl von Wundern gezeigt hat, die diesjährigen „Gebete für den Weltfrieden“ und das „Khorlo […]

Medical Camp4

Das Medical Camp 2019 in Ladakh

organisiert von „Das Himalaya-Haus e.V.“ in Zusammenarbeit mit „Free Medical Care e.V.“ Ein Team von neun ausgezeichneten Spezialisten aus Deutschland – u.a. auf dem Gebiet der rekonstruktiven plastischen Chirurgie, Allgemeinmedizin und Gynäkologie – boten ihren Dienst in diesem Camp an. Hier wurden einheimische bedürftige Patienten beraten, behandelt und mit Medikamenten versorgt. Der Präsident des Himalaya-Haus […]

Phyang 2019

Unterweisungen im Jahr des Schweins von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang

Kloster Phyang, Ladakh, August 2019 Ladakh, auch „Kleintibet“ genannt, liegt in einer trockenen Region des indischen Himalaya auf einer Höhe von 3600 m. Die Bewohner gehören größtenteils dem Vajrayana-Buddhismus an und sämtliche wichtigen tibetisch-buddhistischen Traditionen werden dort in ihrer ursprünglichen Form bis heute praktiziert. Die Drikung Kagyü Linie ist eine der wichtigsten Linien, die diese […]

Shravasti2

Veranstaltungen in Ladakh und Nordindien

Erstes Regen-Retreat in Shravasti seit 1000 Jahren Die historische dreimonatige Sommerklausur hat am 16. Juli in Shravasti begonnen. Ungefähr 108 Bhikshus aus Sri Lanka, Myanmar und Kambodscha nahmen am ersten Great Shravasti Retreat teil. Diese Tradition ist nach vermutlich einer Unterbrechung von 1.000 Jahren an dieser heiligen Stätte wieder aufgenommen worden. Dieses Zusammenkommen findet unter […]

Vikramalashila Projekt 2018

Zwei Drikung-Übersetzungsprojekte stellen sich vor

Seiner Heiligkeit, dem Drikung Kyabgön Chetsang Thrinle Lhundrup liegt es sehr am Herzen, dass die kostbaren Schriften der Drikung-Kagyü-Tradition für uns vermehrt in westlichen Sprachen zugänglich werden. Daher wurde 2011 das Vikramashila Translation Project gegründet und 2017 folgte das Rinchenpal Translation Project. Beide Projekte werden von der Garchen Stiftung unterstützt. Vikramashila Translation Project Dieses Projekt […]