Author Archive | rolf

Dialogtreffen in Meschede 2016

Zuhören, Verstehen und Nachempfinden – Ein Modell für den interreligiösen Dialog

Seit mehr als 10 Jahren bin ich Teilnehmer des Arbeitskreises „Christlich-buddhistischer Dialog“ des Erzbistums Köln und bin über den offenen, respektvollen und vertrauensvollen Austausch immer wieder angetan, der diesen Kreis prägt. Das hängt natürlich auch mit den Mitgliedern zusammen, aber nicht nur. Eine von Wertschätzung geprägte Dialogkultur und eine raumgebende Dialogstruktur sind wichtige Elemente, die […]

Tibupa

Ursprung und Übertragung von tibetischen Meditationen

am Beispiel der Langlebenspraxis des Buddha Amitayus aus der Übertragung der Mahasiddha Rajnyini Im Buddhismus wird großer Wert darauf gelegt, dass die Methoden zur Entwicklung des Geistes authentisch vom Buddha in einer ungebrochenen Übertragungslinie weitergegeben wurden. Dabei kommt es nicht in erster Linie auf die Schriften oder Worte an, sondern dass die Essenz, d. h. […]

Khenpo Tamphel

Buddhismus im westlichen Alltag leben

Auszüge aus einem Vortrag von Khenpo Tamphel Seit ein paar Jahren lebt Khenpo Tamphel in Wien und lehrt und forscht dort an der Universität. Er hat aber schon vorher häufiger westliche Länder besucht und kennt unsere Lebens- und Denkweise aus eigener Erfahrung. Daher haben wir ihn 2019 um einen Vortrag gebeten, wie man seiner Einschätzung […]

DBU Mitgliederversammlung 2

Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU)

Am 17. und 18. Oktober 2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union – zum ersten Mal online – statt. Nachdem die jährliche Mitgliederversammlung vom April zweimal verschoben werden musste, hatte das Organisationsteam lange gehofft, die Mitgliederversammlung zumindest teilweise im buddhistischen Zentrum Bodhichar­ya in Berlin stattfinden lassen zu können, aber dieser Plan musste schließlich […]

DBO_Logo

Deutsche Buddhistische Ordensgemeinschaft (DBO)

Im Jahre 2004 fand erstmals ein Treffen deutschsprachiger Mönche und Nonnen aus verschiedenen Traditionen statt. Weitere Treffen folgten, um einen Zusammenschluss für deutschsprachige, nach dem Vinaya ordinierte Ordensleute zu eruieren. Dies führte schließlich im Jahre 2008 zur Gründung des Vereins ‚Deutsche Buddhistische Ordensgemeinschaft (DBO)‘. Die DBO fördert und unterstützt u.a. den Austausch und die Zusammenarbeit […]

Samteling studierende Nonnen

Aktuelle Eindrücke aus dem Nonnenkloster Samtenling

Im letzten Rundbrief hatten wir schon kurz berichtet, wie sich das Leben im Kloster Samtenling aufgrund der Corona-Pandemie verändert hat. Ein Großteil der Nonnen ist nach den Sommerferien mittlerweile wieder zurückgekommen. Die Anderen werden sich voraussichtlich erst nach den nächsten Sommerferien von Ladakh oder anderen Orten auf den Weg zurück nach Dehra Dun machen. Indien […]

Staatliche Anerkennung des Buddhismus

Die DBU wurde vor 65 Jahren unter anderem gegründet, um den Buddhismus in Deutschland offiziell als Religion, d.h. als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkennen zu lassen. Auf diesem Wege wurde das Buddhistische Bekenntnis erstellt, das für eine Anerkennung notwendig ist. Es war gar nicht einfach, dieses so zu formulieren, dass alle buddhistischen Traditionen, die in der […]

sakyadhitainternational

Netzwerk Buddhistischer Frauen in Europa

Wir möchten interessierten Menschen in Europa Nachrichten und Informationen zum Thema „Frauen und Buddhismus“ vermitteln. Wir wollen helfen, die wichtigen Aktivitäten und Erfahrungen von Frauen für eine friedlichere Welt zu sammeln, zu bewahren und möglichst vielen Menschen weiter zu geben, damit auch sie daraus Inspiration und Mut auf ihrem Weg finden. Unser Netzwerk ist mit […]

Shravasti Mönchsreihe2

Shravasti

Retreat buddhistischer Nonnen in Shravasti 2020 Zum ersten Mal seit über 2000 Jahren wird in Shravasti, Indien, ein Sommer-Regen-Retreat (skr. Varsa) für buddhistische Nonnen stattfinden. Von Seiner Heiligkeit Drikung Kyabgön Chetsang gesponsert, treffen sich 64 vollordinierte Nonnen (Bhikshunis), die im Dharmaguptaka Vinaya-System praktizieren – aus asiatischen oder westlichen Ländern – zu einer „halben Varsa“, einem […]

Mimi-Wilfinger

Spendenaufruf für Intensivausbildung am Rangjung Yeshe Institute (RYI)

von Nyamka Mimi (Maria) Wilfinger, Kathmandu (Nepal) Liebe Dharma-Freunde, ich bin seit 1991 praktizierende Buddhistin und habe von 2004 bis 2010 unter der engen Anleitung meines Wurzellehrers, Sonam Jorphel Rinpoche, Einzelretreats in der Drikung-Linie durchgeführt. Seitdem Rinpoches Lehrtätigkeit ca. im Jahr 2010 deutlich zugenommen hat, arbeite ich (eher zufällig) als tibetische Übersetzerin für ihn. Jetzt […]