Author Archive | rolf

Pujas Bylakuppe

Jährliche Pujas im Drikung-Kloster von S.E. Ayang Rinpoche in Bylakuppe

In den tibetischen Klöstern werden täglich morgens die Guru Puja auf den Gründer der Übertragungslinie und nachmittags bzw. abends die Dharma-Schützer-Praxis ausgeführt. Darüberhinaus gibt es in den verschiedenen Klöstern Zeiten im Jahr, zu denen umfangreichere Meditationspraktiken durchgeführt werden. Im Kloster von S.E. Ayang Rinpoche in Südindien finden jährlich Drubchös, Drubchens und Pujas statt. Bei einem […]

Geburtstag Chungtsang online

Rückblick auf zwei Veranstaltungen

Internationale Feier zum 80. Geburtstag von S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang Am 27. Oktober, dem tibetischen Feiertag Lhabab Düchen, wurde S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang 80 Jahre alt. Zusammen mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang führt er die Drikung Kagyü Linie. Er lebt in Lhasa, der Hauptstadt Tibets, und kümmert sich von dort um die Erhaltung und Entwicklung […]

StupaKindermeditation_DSC1338

Ein Stupa und das Umland erblühen

Vor knapp 5 Jahren ist der Friedens-Stupa in Grafenwörth, Österreich, langsam aus dem Boden gewachsen und ist nun in der ländlichen, leicht hügeligen Umgebung weithin sichtbar. Im Vorfeld gab es einige Schwierigkeiten und nicht nur wohlwollende Stimmen, doch der schöne Bau ist nicht erst seit seiner Fertigstellung ein Highlight der Region, das viele Interessierte anzieht. […]

SL_Food

Corona-Fälle im Drikung Kagyu Institute in Dehradun, Indien

Obwohl die Drikung Nonnen- und Mönchsklöster in Dehradun sehr vorsichtig waren und sich fast vollständig von der Außenwelt abgeschottet hatten, konnte das Virus einen Weg nach innen finden. So wurde z.B. das gesamte Nonnenkloster von medizinischem Personal aus der nahegelegenen tibetischen Siedlung Dekyi Ling getestet. Von 60 Nonnen hatten fünfzehn Nonnen COVID mit leichten Symptomen. […]

Vatikan

Botschaft zum Vesakh-Fest 2021 aus dem Vatikan

Buddhisten und Christen: Eine Kultur der Fürsorge und Solidarität fördern Schreiben vom Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog   Liebe buddhistische Freunde, Im Namen des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog schreibe ich Ihnen anlässlich des Vesakh-Festes, um Ihnen meine herzlichen Grüße zu übermitteln. Es ist mein Gebet, dass dieses jährliche Fest der Geburt, der […]

Dialogtreffen in Meschede 2016

Zuhören, Verstehen und Nachempfinden – Ein Modell für den interreligiösen Dialog

Seit mehr als 10 Jahren bin ich Teilnehmer des Arbeitskreises „Christlich-buddhistischer Dialog“ des Erzbistums Köln und bin über den offenen, respektvollen und vertrauensvollen Austausch immer wieder angetan, der diesen Kreis prägt. Das hängt natürlich auch mit den Mitgliedern zusammen, aber nicht nur. Eine von Wertschätzung geprägte Dialogkultur und eine raumgebende Dialogstruktur sind wichtige Elemente, die […]

Tibupa

Ursprung und Übertragung von tibetischen Meditationen

am Beispiel der Langlebenspraxis des Buddha Amitayus aus der Übertragung der Mahasiddha Rajnyini Im Buddhismus wird großer Wert darauf gelegt, dass die Methoden zur Entwicklung des Geistes authentisch vom Buddha in einer ungebrochenen Übertragungslinie weitergegeben wurden. Dabei kommt es nicht in erster Linie auf die Schriften oder Worte an, sondern dass die Essenz, d. h. […]

Khenpo Tamphel

Buddhismus im westlichen Alltag leben

Auszüge aus einem Vortrag von Khenpo Tamphel Seit ein paar Jahren lebt Khenpo Tamphel in Wien und lehrt und forscht dort an der Universität. Er hat aber schon vorher häufiger westliche Länder besucht und kennt unsere Lebens- und Denkweise aus eigener Erfahrung. Daher haben wir ihn 2019 um einen Vortrag gebeten, wie man seiner Einschätzung […]

DBU Mitgliederversammlung 2

Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU)

Am 17. und 18. Oktober 2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union – zum ersten Mal online – statt. Nachdem die jährliche Mitgliederversammlung vom April zweimal verschoben werden musste, hatte das Organisationsteam lange gehofft, die Mitgliederversammlung zumindest teilweise im buddhistischen Zentrum Bodhichar­ya in Berlin stattfinden lassen zu können, aber dieser Plan musste schließlich […]

DBO_Logo

Deutsche Buddhistische Ordensgemeinschaft (DBO)

Im Jahre 2004 fand erstmals ein Treffen deutschsprachiger Mönche und Nonnen aus verschiedenen Traditionen statt. Weitere Treffen folgten, um einen Zusammenschluss für deutschsprachige, nach dem Vinaya ordinierte Ordensleute zu eruieren. Dies führte schließlich im Jahre 2008 zur Gründung des Vereins ‚Deutsche Buddhistische Ordensgemeinschaft (DBO)‘. Die DBO fördert und unterstützt u.a. den Austausch und die Zusammenarbeit […]