Author Archive | Christian Licht

Gebete und Meditationen im Tempel des Nonnenklosters

Neues aus dem Nonnenkloster Samtenling in Dehra Dun, Indien

Die Nonnen haben sich zusammengefunden und sitzen auf der smaragdgrünen Wiese mit Bechern ihres Morgentees in der Hand. Einige stehen und lachen, während die Herbstsonne etwas Wärme in das frostige Herbstwetter bringt. Die Glocke für ihre nächsten Kurse läutet und die Nonnen trennen sich. Aktuell haben wir 65 Nonnen. Sechs Neue haben sich uns dieses […]

mrz_retreathaus

Retreat-Angebote im Milarepa Retreat Zentrum

Das Milarepa Retreat Zentrum (MRZ) in der Lüneburger Heide wurde im letzten Jahr offiziell eingeweiht und es bestehen nun verschiedene Möglichkeiten an Gruppen-Retreat teilzunehmen oder individuelle Retreats durchzuführen. Khenchen Könchog Gyaltsen Rinpoche wurde als spiritueller Leiter von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang eingesetzt. Vor kurzem ist auch Drubpön Chödön in Schneverdingen eingetroffen, die Khenchen Rinpoche vertritt, […]

Chamspa Ling

Ein Neuanfang in Drikung Dekyid Chamspa Ling

Eigentlich war es nicht die richtige Zeit, um nach Indien zu reisen. Sogar die deutschen Nachrichten hatten von den heftigen Regenfällen in Nordindien berichtet, bei denen es in den Ausläufern des Himalaya viele Erdrutsche gegeben hatte und hunderte Menschen umgekommen sind. Zudem sind die Temperaturen in Delhi alles andere als angenehm bei einer Luftfeuchtigkeit von […]

Shanti Stupa

Reise zu den Schlangenjahr-Belehrungen im Kloster Lamayuru in Ladakh 2013

Anreise und Akklimatisieren in Leh Wir fliegen von Frankfurt über Doha nach Delhi und von dort weiter nach Leh. Incredible India: Beim Wechsel vom internationalen zum Inlandsflughafen in Delhi um 4.45 Uhr scheinen die Menschen auf dem Fußboden den Schlaf der Gerechten zu schlafen. In Leh lassen wir es auf 3.500 Metern Höhe zum Akklimatisieren […]

buddha_a

Sutra, das die drei Juwelen in Erinnerung ruft

Triratna Anusmriti Sutra Ich verneige mich vor dem Allwissenden. Das Buddha-Juwel Folgendermaßen ist nun der Buddha, der Bhagavan (Skrt., der von der Welt Verehrte): ein Tathāgata (Skrt., zur Soheit Gegangener), ein Arhat (Skrt., Feindzerstörer), ein Samyaksambuddha (Skrt., vollkommen vollendeter Buddha), einer, der über Wissen und Würde verfügt, ein Sugata (Skrt., zur Glückseligkeit Gegangener), einer, der […]

songtsen_library

Eindrücke von den Feierlichkeiten im Drikung Kagyü Institut in Dehra Dun

Das tibetische Neujahr Am 11. Februar begann das neue tibetische Wasser-Schlangen-Jahr und zu diesem Anlass kamen rund 900 Personen im Drikung Kagyü Institut zusammen und begannen nach der Ankunft von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang um 6 Uhr morgens mit glückverheißenden Gebeten und der Guru Puja des Kyobpa Jigten Sumgön. Anschließend wurde Tee und süßer Reis […]

Lumbini Blumenregen

Buddhistische Feste und Feiertage

Die asiatischen Buddhisten feiern oft und gerne! Die meisten Festdaten richten sich nach dem Mondkalender und sind schwer im Voraus zu kalkulieren. Auch je nach Tradition und Kulturkreis gibt es unterschiedliche Feste zu unterschiedlichen Daten1. Manche Tage stehen in Verbindung mit dem Leben des Buddha oder anderen großen Meistern. Andere gelten als besonders günstig für […]

drikung-kyabgon-chetsang

Schlangenjahr-Belehrungen mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang

Kloster Lamayuru, Ladakh, 16. bis 23 Juni 2013 Das Jahr 2013 ist nach dem tibetischen Kalender ein Schlangenjahr, das für alle Buddhisten der Himalaya-Region eine besonders glückverheißende Zeit ist. Für mehr als 500 Jahre fand die größte religiöse Zeremonie Tibets, bekannt als das Drikung Phowa Chenmo, jeweils im Schlangenjahr statt. Traditionell war Drikung Thil in […]

Almora2

Unterstützung der Praktizierenden im Drei-Jahres-Retreat in Almora

Ein Drei-Jahres-Retreat ist kein leichtes Unterfangen! Unser Geist ist durch viele unheilsame Gewohnheiten, falsche Vorstellungen und negatives Karma schwer zu bändigen und in eine heilsame Richtung zu lenken. Umso mutiger muss man sein, wenn man sich entschließt, intensiv an die Arbeit zu gehen und gründlich aufzuräumen. Dabei mögen so einige Dinge ans Tageslicht kommen oder […]

MandalaDarbringung

Die Darbringung des kostbaren Mandala

Der dritte Teil der Besonderen Vorbereitenden Übungen (tib. Ngöndro) Die zwei Ansammlungen auf dem Weg zur Befreiung Das Ziel des Mahayana-Buddhismus ist das Verwirklichen der höchsten, vollkommenen Buddhaschaft. Um dieses Ziel zu erlangen, besteht die Praxis in den Übungen der Stufen und Pfade. Diese stufenweisen Pfade (tib. Lam Rim) werden in allen tibetischen Schulen praktiziert. […]