Author Archive | Christian Licht

songtsen_library

Drikung Kagyü Übersetzerprogamm in Dehradun

Dear Drikung Kagyu friends and Drikung Kagyu translators, I would like to make you aware of a program for Drikung Kagyu translators that is planned in this and future years in Dehradun in India.  Please forward this to current and aspiring translators of the Drikung Kagyu lineage who might be interested: From mid-September to mid-February […]

samtenling_gruppenfoto

Das philosophische Studium für die Nonnen in Samtenling erhalten

Die ersten Nonnen werden in einem Jahr das buddhistisch-philosophische Studium in Samtenling abschließen – ein Meilenstein in der Geschichte, da es Nonnen bis dahin nicht möglich war, die gleiche Ausbildung wie die Mönche zu erhalten. Ihnen wird dann auch der Titel einer Archaya verliehen und nach einigen Erfahrungen in der Lehrtätigkeit können sie Khenmo werden. […]

Mutter mit Kind

Hilfe für sichere Geburten im ländlichen Tibet

Ein Projekt von S.E. Ayang Rinpoche und der Amitabha Stiftung Die meisten Frauen in den ländlichen Gebieten Tibets bekommen ihre Kinder zuhause, oft weit entfernt von Krankenhäusern, die im Notfall eine Unterstützung anbieten können. Die Sterberate von Müttern und Kindern war sehr hoch und so hat S.E. Ayang Rinpoche, der aus der Region Rima in […]

S.H.

Einmal Kailash und zurück!

Die Eröffnung des Retreat-Tempels im Milarepa Retreat Zentrum im Juni 2014 Die Umrundung des Mount Kailash gilt als verdienstvoll, vor allem im aktuellen Jahr des Pferdes. Und nachdem S.H. Drikung Kyabgön Che­tsang ihn – mitsamt der beiden anderen heiligen Berge Lapchi und Tsari – durch den Bau dreier Retreat-Zentren in Deutschland, Neuseeland und Ungarn in […]

Amitabha

Buddha Amitabha Meditation in zehn Stufen

Die Meditation von Buddha Amitabha (tib. Sangye Öpame) in zehn Stufen gehört zur Überlieferung der dem Raum gleichenden Schatz-Lehren (tib. Namchö), wobei ein tibetischer Text (Terma) des Schatzfinders Mingyur Dorje aus dem 17. Jahrhundert verwendet wird. Diese Lehren umfassen den vollständigen Pfad buddhistischer Meditation und beinhalten die Praxis des ruhigen Verweilens (Skrt. Shamata), die Entwicklungsstufe […]

bhutan_stupa

Bhutan – Ein faszinierendes Land

Allein schon der Flug von Kathmandu nach Paro ist atemberaubend. Wenn man "zufällig" (nett fragen reicht aus) beim Hinflug links und beim Rückflug rechts am Fenster sitzt, fliegt man auf Höhe von vier Achttausendern des Himalaya, unter anderem auch dem Mt. Everest vorbei – fast auf Augenhöhe. Und die Landung in Paro erlebt man auch […]

uebersetzergruppe

Übersetzer- und Forschergruppe „Lehre und Praxis der Drikung-Kagyüpa“

In der Übersetzer- und Forschergruppe sind derzeit vier Übersetzer und Wissenschaftler zusammengeschlossen, die sich der Drikung-Tradition verbunden fühlen und auf wissenschaftlicher Basis Übersetzungen aus dem Tibetischen ins Deutsche anfertigen. Dank dieses Zusammen­schlusses haben Zentren oder Einzelpersonen über die Kontaktadresse uebersetzer@drikung.de nun die Möglichkeit, einen Pool von Übersetzern mit wissenschaftlichem und Dharma-Hintergrund zu kontaktieren und so […]

medelon-stupa

Sangha-Seminar zu Sterbebegleitung, Tod und Bestattung

14.8. – 17.8.2014 im Drikung-Zentrum in Medelon Auf den letzten Zentrumsleiter_innentreffen wurde deutlich, dass eigentlich in allen Drikung-Zentren Anfragen von Sangha-Mitgliedern, aber auch von Nicht-Buddhisten rund um das Thema Sterben gestellt werden – sei es zur Sterbebegleitung, zur Trostsuche und zu Sinnfragen von Angehörigen, seien es Bitten um Meditationspraxis für Sterbende oder Verstorbene oder die […]

chetsang_big

S.H. Drikung Kyabgön Chetsang zu Besuch in Europa

Es ist ein besonderes und segensreiches Ereignis, dass S.H. Drikung Kyabgön Chetsang in unsere Nähe kommt und wir recht einfach die Möglichkeit haben, ihn zu treffen und Übertragungen und Unterweisungen von ihm zu erhalten. Uns ist bekannt, dass er in Österreich, Ungarn, Deutschland und Lettland Station machen wird. Programm in Österreich Am 29. Mai wird […]

Gruppenbild

Die Free Medical Care Camps in Leh, Ladakh

Erfahrungen vom 2. Free Medical Care Camp, 14.-27.7.2013 Zweites Camp zur kostenlosen, medizinischen Behandlung  Organisiert wurde das Camp im gemeinnützigen Krankenhaus „MIMC Karuna“ in Leh vom Kloster Tserkamo. Dabei brachte das Kloster Tserkarmo bereits das zweite Jahr in Folge ein hochqualifiziertes, deutsches Ärzteteam  nach Ladakh, um dort ein Camp für kostenlose, medizinische Behandlungen im Mahabodhi-Hospital […]