Buddha-Gesichter

Die Vielfalt Buddhistischen Wissens

Ein inter-buddhistisches Studienprogramm der
Deutschen Buddhistischen Union (DBU)

Im Zusammenhang mit dem Projekt „Lehrerausbildung“ der DBU entstand ein Gremium, das ein Curriculum für buddhistischen Schulunterricht entworfen und seit 2004 mit einer Gruppe von Referenten entsprechende Seminare vorbereitet und durchgeführt hat.

Nach erfolgreichem Abschluss eines ersten Durchganges soll das Programm zum Neustart im Oktober 2006 erweitert und einer größeren Zielgruppe zugänglich gemacht werden. Außer LehrerInnen, die sich im Rahmen ihres Unterrichtes für diese Ausbildung als Ergänzungsstudiengang interessieren, sollen in Zukunft auch andere am Buddhismus Interessierte an den in Modulen zusammengefassten Seminaren teilnehmen können.

Die Inhalte werden von Vertretern aus verschiedenen buddhistischen Traditionen zusammengestellt und gestaltet. Dabei liegt die Betonung auf den gemeinsamen Grundlagen. Gleichzeitig können verschiedene Schulrichtungen kennengelernt werden.

Da vielen dieses Projekt noch nicht bekannt ist, möchten wir es hier kurz vorstellen und weiter empfehlen. Die folgenden Informationen habe ich einem Entwurf für den nächsten Flyer entnommen, der auf unserer letzten Ratssitzung vorgestellt wurde. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der DBU (Adresse siehe Ende des Artikels).

Die Deutsche Buddhistische Union

Als traditionsübergreifender Dachverband buddhistischer Gruppen in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch unterschiedlicher buddhistischer Traditionen in Deutschland.

Ziele des Studienprogramms

Das Studienprogramm der DBU „Die Vielfalt des buddhistischen Wissens“ will den Buddhismus in seiner Essenz authentisch und traditionsübergreifend vermitteln. Sein integrativer Ansatz ist in dieser Weise neu und einmalig.

Der komplette Lehrgang dauert zwei Jahre. Er besteht aus einer Reihe von in sich abgeschlossenen Modulen, die auch einzeln besucht werden k önnen. Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich.

Buddhistische Praxis (Meditation, Kontemplation usw.) ist fester Bestandteil des Kurses. Geeignete Begleitmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

Die ReferentInnen sind BuddhistInnen mit langjähriger Erfahrung sowie erfahrene Vertreter z.B. anderer Religionen oder des Werteunterrichts.

Zielgruppen

Das Studienprogramm richtet sich an alle am Buddhismus Interessierten. Besonders angesprochen sind:

  • Buddhistische LehrerInnen/ReligionslehrerInnen, die bereits an Schulen tätig sind und vorhaben, nach einem Ergänzungsstudium Buddhismus als weiteres Fach zu unterrichten, zusätzliche spezielle Module zur Didaktik des Buddhismus wünschen und den Austausch mit KollegInnen suchen.
  • Ethik- und ReligionslehrerInnen jeder Konfession, die bereits an Schulen tätig sind oder unterrichten werden und im Rahmen eines Ergänzungsstudiums ihre Lehrqualifikation erweitern wollen und die den Austausch mit VertreterInnen anderer Religionen und speziell dem Buddhismus suchen.
  • BuddhistInnen, die ihr Wissen systematisch und fundiert erweitern oder auffrischen wollen, die Interesse an anderen buddhistischen Traditionen und Schulen haben, die z.B. im Umfeld von buddhistischen Zentren tätig sind und f ür Fragen und Auskünfte besser gewappnet sein möchten.

Voraussetzungen zur Teilnahme liegen in der Geschäftsstelle der DBU vor.

Für LehrerInnen mit Zweitem Staatsexamen besteht die Möglichkeit, die Fortbildung mit einer Prüfung zum Fach Buddhistische Religionslehre abzuschließen.

Inhalte

Die Themen und Inhalte gliedern sich nach drei Modul-Formen.

  • Die Basismodule beleuchten die grundlegenden Aspekte der buddhistischen Lehre aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Vertiefungsmodule beschäftigen sich gründlicher mit ausgewählten buddhistischen Schwerpunktthemen.
  • Ergänzungsmodule/Wahlpflichtmodule behandeln aktuelle bzw. spezifische Themen zur Geschichte des Buddhismus, Buddhismus und Gesellschaft, Ausdrucksformen des Buddhismus.
  • Module zur Methodik-Didaktik sind speziell für LehrerInnen von Bedeutung.

Nähere Erklärungen zu den Inhalten werden in einem aktuellen Flyer und auf den entsprechenden Internet-Seiten vorgestellt.

Organisatorisches

Ein vollständiger Lehrzyklus umfasst zwei Jahre. Es gibt 25 in sich abgeschlossene Module, die auch einzeln besucht werden können. Die einzelnen Module dauern ca. 2 bis 2,5 Tage. Oft sind mehrere Module zu einem Block zusammengefasst. Die Termine der einzelnen Module sowie die jeweiligen Lehrenden werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Studienprogramm findet an unterschiedlichen Tagungsorten in Deutschland, nach Möglichkeit in buddhistischen Zentren, statt. In den Teilnahmegebühren sind die Unterrichtsmaterialien enthalten.

Die Vorschau auf die aktuellen Termine und entsprechende Anmeldeformulare befinden sich als Beiblatt in einem Flyer, der demnächst heraus gegeben wird, oder im Internet unter buddhismus-fortbildung.de. Darüber hinaus berät Sie auch die Geschäftsstelle der DBU.

Zusammengestellt von Tändsin T. Karuna

Kontakt:

DBU – Deutsche Buddhistische Union e.V.
Geschäftstelle, Amalienstrasse 71, 80799 München
Tel: 089-280104 · E-Mail: dbu@dharma.de

Aus Rundbrief 2/2006