– Freiheit durch Beschränkung | Durch Beschränkung zur Freiheit? – 25.03. von 9-16 Uhr und 26.03. von 9-12 Uhr –
Dieses Online-Seminar wird von der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) organisiert und ist Teil des Dharmadhara Studien und -Praxisprogramms der Drikung Kagyü Linie.
Das Ablegen verschiedener Gelübde ist elementarer Bestandteil aller buddhistischer Traditionen, früher wie heute. In vielen Traditionen wird man formell Buddhist, indem man das Zufluchtsgelübde ablegt. Laienbuddhist:innen folgen daraufhin grundlegenden Selbstverpflichtungen wie nicht zu töten, zu stehlen, zu lügen, sexuelles Fehlverhalten zu begehen oder Rauschmittel einzunehmen. Mönche und Nonnen geloben darüber hinaus, die vielen spezifischen Regeln des Vinaya zu befolgen, einschließlich des Zölibats. Mahayana-Buddhist:innen können das Bodhisattva-Gelübde ablegen und wer eine tantrische Ermächtigung erhält, geht damit
die Verpflichtungen des Vajrayana ein.
Was aber tun Buddhist:innen eigentlich, wenn sie Gelübde nehmen? Sie zielen mit ihrem Gelübde auf das Beenden der Ursachen für nicht befriedigende Zustände. So entwickeln sie auch ihre ganz eigene buddhistische Antwort auf die Multikrisen unserer Zeit. Das macht ein buddhistisches Gelübde in erster Linie zu einer ethischen Verpflichtung und Lebenspraxis; und weiter gefasst zur buddhistischen Sichtweise selbst.
In diesem Wochenendseminar werden wir unser Verständnis von der buddhistischen Gemeinschaft und ihren Gelübden im Hinblick auf ihre geschichtliche Entwicklung und ihre Rolle in den verschiedenen buddhistischen Traditionen vertiefen. In anschließenden Diskussionen werden wir den Fragen nachgehen, was Selbstverpflichtungen in der heutigen Zeit bewirken, welche der traditionellen Gelübde wesentlich und welche kulturell geprägt sind und wie das Begleiten individueller Entwicklungsschritte in der Sangha-Struktur und Organisation gelingen kann.
Weitere Informationen (PDF download)
Vorschau:
- 22.04.-23.04. Online-Seminar mit Jan-Ulrich Sobisch: Shamatha und Vipashyana
- 20.05.-21.05. Online-Seminar mit Sonam Spitz: Karma und Abhängiges Entstehen
- 14.10.-15.10. Online-Seminar mit Claude Jürgens: Lojong – Ein Weg zu geistigem Frieden