Geschichte
Milarepa – der große Yogi Tibets
Jetsün Milarepa (1052 – 1135) Über Milarepas Leben und seine Verwirklichungen gibt es eine Vielzahl von Erzählungen, die sich in Tibet großer Beliebtheit erfreuen und bis in die heutige Zeit überliefert worden sind. Auch seine spirituellen Lieder sind in viele ...
Kurze Biografie von Drikung Kyobpa Jigten Sumgön
Der Erhabene Jigten Sumgön war ein Buddha in menschlicher Gestalt, der im zwölften Jahrhundert in Tibet erschien, um die Absicht und das Ziel der unermesslichen und tiefgründigen Lehren des Buddha zu erklären. Sein Erscheinen wurde eindeutig von Buddha Shakyamuni in ...
Biographie des ehrwürdigen Kyunga Rinpoche (1911 – 1980)
Kyunga Könchog Zopa Gyatso verbrachte fünfunddreißig Jahre seines Lebens in Klausur. Er war ein verwirklichter Meister der Drikung-Kagyü Mahamudra und der Sechs Yogas von Naropa. Er war auch ein Tertön, der Dharma-Textrollen der Dakinis und andere Dharma-Schätze entdeckte. Bachung Rinpoche ...
Padmasambhava (tib. Guru Rinpoche), der Lotusgeborene
Padmasambhava war ein berühmter Meister aus Indien. Im Land von Uddiyana wurde entsprechend vieler Aussagen verschiedener Sutras der große Meister in einer Weise aus einem Lotus geboren, die man als unmittelbare Geburt bezeichnet. So heißt es in dem Sutra der ...
Lehre des Buddha
Shitro
Kurze Erklärungen zu den Einweihungen in die Mandalas der friedvollen und zornvollen Gottheiten Die überlieferten Traditionen des tibetischen Buddhismus enthalten viele Methoden, um die Kontinuität des Bewusstseins zu erfahren und in den Stadien des Wachseins, des Traumes und jenseits davon, ...
Die sechs Vollkommenheiten (skr. Paramita)
Paramita (skr., tib. Parol tu Chinpa): Vollkommenheit, höchste Tugend. Das Wort Paramita leitet sich von param = jenseits (der Küste) und ita = Ankunft (nach der Überquerung des Ozeans von Samsara) ab. Dies verweist auf die Vollkommenheit der Weisheit. Es ...
Sutra, das die drei Juwelen in Erinnerung ruft
Triratna Anusmriti Sutra Ich verneige mich vor dem Allwissenden. Das Buddha-Juwel Folgendermaßen ist nun der Buddha, der Bhagavan (Skrt., der von der Welt Verehrte): ein Tathāgata (Skrt., zur Soheit Gegangener), ein Arhat (Skrt., Feindzerstörer), ein Samyaksambuddha (Skrt., vollkommen vollendeter Buddha), ...
Der Gongchig
Das große Vermächtnis Kyobpa Jigten Sumgöns Der Gongchig (das ‚Einzige Ansinnen’ oder das ‚Vereinigte Erleuchtete Denken’) ist die charakteristischste Lehre der glorreichen Drikung Kagyü Linie und die Kulmination von Kyobpa Rinpoches (Jigten Sumgön Rinchen Pal, 1143-1217) Studien, Praxis und Verwirklichung ...
Buddhistische Meditation
Tonglen – Sich das Leiden der anderen zu Herzen nehmen
Alle Traditionen des tibetischen Buddhismus überliefern seit etwa 1.000 Jahren innerhalb des Geistestrainings (tib. Lojong) eine Meditationspraxis zur Vertiefung von Mitgefühl und Empathie, die sich ‚Tonglen‘ nennt, übersetzt als ‚Geben und Nehmen‘ oder ‚Aussenden und Annehmen‘. Dabei geht es um ...
Der Fünfteilige Mahamudra-Pfad
1. Allgemeine Erklärungen und die vorbereitenden Übungen Buddha Shakyamuni und die Überlieferung der Lehren Buddha Shakyamuni hat aus Mitgefühl und Weisheit zahllose Dharma-Lehren gegeben. Diese sind Heilmittel gegen alle Arten von Geistesgiften und störenden Gefühlen. Sie helfen allen Wesen, die ...
Buddha Amitabha Meditation in zehn Stufen
Die Meditation von Buddha Amitabha (tib. Sangye Öpame) in zehn Stufen gehört zur Überlieferung der dem Raum gleichenden Schatz-Lehren (tib. Namchö), wobei ein tibetischer Text (Terma) des Schatzfinders Mingyur Dorje aus dem 17. Jahrhundert verwendet wird. Diese Lehren umfassen den ...
Die Darbringung des kostbaren Mandala
Der dritte Teil der Besonderen Vorbereitenden Übungen (tib. Ngöndro) Die zwei Ansammlungen auf dem Weg zur Befreiung Das Ziel des Mahayana-Buddhismus ist das Verwirklichen der höchsten, vollkommenen Buddhaschaft. Um dieses Ziel zu erlangen, besteht die Praxis in den Übungen der ...
Buddhismus im Westen
Eindrücke von der Veranstaltung mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang im Milarepa Retreat Zentrum
50 Einweihungen in neun Tagen – wofür braucht man das, könnte man sich fragen. Ca. 130 TeilnehmerInnen haben im Vorfeld der Veranstaltung wohl eine Antwort darauf gefunden, die sie in die Lüneburger Heide kommen ließ. Vielleicht war es manchmal auch ...
Einmal Kailash und zurück!
Die Eröffnung des Retreat-Tempels im Milarepa Retreat Zentrum im Juni 2014Die Umrundung des Mount Kailash gilt als verdienstvoll, vor allem im aktuellen Jahr des Pferdes. Und nachdem S.H. Drikung Kyabgön Chetsang ihn – mitsamt der beiden anderen heiligen Berge Lapchi ...
Buddhistische Feste und Feiertage
Die asiatischen Buddhisten feiern oft und gerne! Die meisten Festdaten richten sich nach dem Mondkalender und sind schwer im Voraus zu kalkulieren. Auch je nach Tradition und Kulturkreis gibt es unterschiedliche Feste zu unterschiedlichen Daten1.Manche Tage stehen in Verbindung mit ...
Internationale Berichte
Grosses Drikung-Familientreffen in Dehradun
Ein Bericht von den Feierlichkeiten zum 800. Parinirvana von Kyobpa Jigten Sumgön Aus über 80 Ländern kamen auf Einladung des Drikung Kagyü Komitees Praktizierende zum Drikung Kagyu Institute nach Indien, um mit S.H. Drikung Kyabgön Chetsang das Parinirvana des Gründers ...
Eröffnungsansprache von Drubpon Sonam Jorphel Rinpoche an der Großen Lotus-Stupa in Lumbini
März 2017 Hier an diesem heiligen fehlerfreien Ort Lumbini, an dem unser Lehrer, der Buddha, Geburt annahm, an diesem Tag, an dem wir zum zwölften Mal die Weltfriedensgebete beginnen, möchte ich allen, die gekommen sind und nun hier in diesem ...
Faszinierende Landschaften, Klöster und Menschen im indischen Himalaya
Ein Reise durch Ladakh mit der Teilnahme an den Affenjahr-Belehrungen im Kloster Sharchukul Nach einem angenehm ruhigen Flug landete unsere Lufthansa-Maschine am 27. Juli 2016 in Delhi. Danach wurde es etwas lebhafter, denn es galt, sieben Personen durch die Einreise-Kontrollen ...
Ladakh – Höher, langsamer, weiter
Knapp zwei Jahre nach der ursprünglichen Schnapsidee war aus dieser endlich Realität geworden: In einer beschaulichen Gruppe brachen wir – Christian, Mascha, Cleo und Caro – in ein dreiwöchiges Ladakh-Abenteuer auf… Nachdem wir uns die Flugzeit mit qualitativ hochwertigen Filmen ...